der die das ego

sein reich heißt argentinien
dort liebt man ihn, dort ist er wer
er duckt sich hinter pinien
und zielt mit seinem luftgewehr

die hand, die hat ihm gott geschenkt
der bart ist eher weltlich
der jeep wird übern fuß gelenkt
das koks kommt unentgeltlich

das ego groß, der bauch erst recht
er isst zu viel manchego
der anzug passt ihm meistens schlecht:
maskottchen el diego

der heimflug des nicolas anelka

der franzmann ist gern renitent
befehlen folgt er selten
wenn man bemängelt, wie er rennt
dann dreht er durch. Nichts hält’n

ob louis oder domenech
der chef wird angepöbelt
und flieht er nicht zurück ins eck
Womöglich gar vermöbelt

wer einst sich als rebell gefiel
dem drohte guillotine
doch heute löst man das zivil
mit der air-france-maschine

rhein mit den rüstigen rentnern

in mannheim hat mein schwiegersohn
den zug nach worms verpasst
der mainzer bäcker nimmt viel mohn
das schiff dort trägt viel last

in bingen gabs ne hildegard
die machte was mit steinen
zur loreley lohnt sich die fahrt
bei schumann muss ich weinen

sie sagen bravo, niemals geil
die deutschen pensionöre
so sitzen sie im zugabteil
ich spitz mein ohr und höre

sprichworte und märchen

was hänschen heute nicht mehr lernt
das war wohl nicht so wichtig
wer sich vom hexenhaus entfernt
der macht fast alles richtig

wer mittendrin im glashaus sitzt
der sollte kleidung tragen
wer sich an dornensträuchern ritzt
der soll die hex verklagen

der frühe vogel fängt den wurm
jedoch: er schmeckt recht bitter
rapunzel sitzt auf ihrem turm
und wartet auf den ritter

spielverserber

deutschlands stimmung ist verdorben
wer ist schuld? na klar: die sorben
deren abwehr steht wien bollwerk
macht den özil so zum vollzwerg

wie sie an lahms fersen kleben –
halt. moment. das war daneben
nicht die sorben, nein, viel derber
sie warns: triumphale serber

oder nein. die jungs, die klose
foulte, so dass deutschlands große
titelträume starben
das waren – wer? – die sarben

die fantastischen acht

schäfer flankt zum langen pfosten
hitzlsperger zimmert drauf
gentners motto: nur nicht rosten
ballack schießt aus vollem lauf

rolfes passt schlecht in die mitte
beck verliert das laufduell
westermann brüllt: halt ihn, bitte!
adler taucht. was ist der schnell!

doch moment. die hier gezeigten
spieln nur in der fantasie
und bei rewe: die vergeigten
ihren tipp so schlecht wie nie

bloomsday

ich bin ein irland-ignorant
kein leugnen nützt. so isses
doch heut geh ich zur bücherwand
heut les ich den „ulysses“

der anfang löst verwirrung aus
danach wirds nicht viel klarer
bewusstseinsfetzen strömen raus
verständnis macht sich rarer

so ringe ich bis mitternacht
mit kunst (der einzig wahren)
was leo bloom wohl morgen macht?
ich werd es nie erfahren

es gibt keine kleinen mehr

es gibt keine kleinen mehr
das sagt uns der experte
früher wars ein ganzes heer
das sich nicht richtig wehrte

es gibt keine kleinen mehr
nur kickende giganten
kantersiege? lange her!
bye-bye, ihr sekundanten

es gibt keine kleinen mehr
die titelfavoriten
vermehren sich inflationär
(mit ausnahme der briten)

menschheitsgeißel makler

erst setzt er ein inserat auf:
bad, balkon, 900,- kalt
dann poliert er seinen türknauf
joggt mit caesar durch den wald

später lädt er interessenten
zum besichtigungstermin
dann, beim brunch im café stanton
bucht er einen flug nach wien

andre menschen ham courage
lassen sich nicht alles bieten
ihn juckt nichts. nur die courtage:
eins punkt sieben monatsmieten

katrin faselt, olli macht druck

unmenschliche druckszenarien
die sich unsrer mannschaft bieten:
olli kahn singt pathos-arien
macht sich wichtig, liest levithen

und frau müller steht daneben
ober- klebt am unterkiefer
kann sich selbst die antwort geben
fragenanspruch sinkt noch tiefer

funktioniert die trainernase?
wie geht man nur damit um?
widerspruch zur sesamstraße:
katrin fragt, und bleibt doch dumm

spätere Gedichte frühere Gedichte
  • Zufallsgedicht