20. Oktober 2010

was wiegt denn dieser eisbär?
mein gott, der ist echt scheißschwer
und dann der fette schäferhund
der hat doch sicher achtzig pfund
ein königreich für einen kran
alternativ: ich schlepp den hahn
doch dafür heißt es bücken
auch das lädiert den rücken
so jammert sie, tagaus, tagein
beim emu, mandrill, warzenschwein
ein scheißjob: tiere tragen
wer den macht, darf auch klagen
amazon-partnerlink: bandscheiben- und gymnastikwürfel
1ng0 am 20. Oktober 2010 in gedicht, tiere
Foto: muffinman71xx
tags: bandscheibe, rücken, tiere, wärterin, zoo
kommentare: 2 Kommentare »
19. Oktober 2010

zum abi kriegte er nen porsche
von papi. kohle ist dem popel
doch schlägt sein herz für bäume (morsche)
drum fährt der konstantin jetzt opel
und wenn der hübsche assistent
oder der kumpel namens düssel
mal kurz ein auto braucht, dann rennt
der konny, holt den corsaschlüssel:
„doch pass gut auf auf radarfallen
man kennt sie ja, die polizisten
sie tarnen sich, man kanns kaum schnallen
als fiese medienjournalisten“
amazon-partnerlink: reinhold neven dumont – gebrauchsanweisung für köln
1ng0 am 19. Oktober 2010 in gedicht, köln, medien, prominenz (u.u. zweifelhaft)
Foto: mcertou
tags: blog, ip-adresse, konstantin neven dumont, konstantingate, multiple persönlichkeit, stefan niggemeier
kommentare: fehlanzeige »
18. Oktober 2010

das laub, das fällt. die lok, die streikt
bahn fühlt sich übergangen
was soll denn das? der puls, der steigt
weil gestern sie noch hangen
floraler müll auf unsrem gleis
wer konnte damit rechnen?
und wer entfernt jetzt all den scheiß?
das ist das, was wir pech nennn
und dann sind linguistisch schlimm-
e durchsagen zu hören
nur wenig brauchts, um ordnung im
betriebsablauf zu stören
amazon-partnerlink: kursbuch der deutschen bahn. winter 1999/2000
1ng0 am 18. Oktober 2010 in gedicht, schurken des alltags, service, wetter / jahreszeit, wirtschaft
Foto: ingythewingy
tags: bahn, gleise, herbst, laub, störung im betriebsablauf
kommentare: 1 Kommentar »
17. Oktober 2010

man nennt ihn auch südenglands kant
er ist so klug und weise
der sangesphilosoph james blunt
trifft töne meistens leise
wenn er ergriffen zeilen haucht
die von der schönheit handeln
die sich im herzen nie verbraucht
spürt man sein genius wandeln
moral, gefühl und daseinszweck
hat er durchdacht wie keiner
sein werk gehört zum pflichtbesteck
macht große fragen kleiner
amazon-partnerlink: mickie krause – geh doch zu hause du alte scheiße
1ng0 am 17. Oktober 2010 in arschgeigen, gedicht, musik, prominenz (u.u. zweifelhaft)
Foto: naturesdawn
tags: james blunt, manuel kant, onthologischer teufelsbeweis, sooooo schön *ggg*, wunderkind
kommentare: fehlanzeige »
16. Oktober 2010

frau larsson nimmt sich das zu herzen
– wer wird sichs mit dem herrn verscherzen? –
eröffnet ein etablissement
in das die halbe hanse rennt
die gäste geben sich die klinken
in ihre hände (meist die linken)
schnell weiß hh: frau l. ist in
selbst starbucks schickt spione hin
und manchmal, gern am sonntagmorgen
da sitzt im eck, recht gut verborgen
ein alter mann mit weißem bart
und knabbert keks nach schwedenart
-ende-
facebook-partnerlink: frau larsson
1ng0 am 16. Oktober 2010 in gedicht, geografie, kulinarik, landsmannschaft
tags: café, frau larsson, hamburg, kaffee, schweden, zimtkringel
kommentare: fehlanzeige »
15. Oktober 2010

der herr, er mampfte sichtlich munter
die speisekarte hoch und runter
und als der vorrat aufgetan
setzt er zu einer rede an:
„ihr schweden. ach, ihr führt ein leben
würds sowas nur in hamburg geben!
dort steht mein schöpferhauptquartier
und gottesteilchen so wie hier
die hülfen mir durch tal und berg
nach angestrengtem schöpferwerk
drum runter von dem ruhekissen
und exportiert das bäckerwissen.“
facebook-partnerlink: frau larsson
1ng0 am 15. Oktober 2010 in gedicht, geografie, kulinarik, landsmannschaft
tags: café, frau larsson, hamburg, kaffee, schweden
kommentare: fehlanzeige »
14. Oktober 2010

der herr schuf einst den garten eden
und gleich danach cafés in schweden
die zeit war da. also probierte
er alles, was man dort servierte:
„die ganze woche war ich fleißig
kein wunder. klar: ‚der schöpfer‘ heiß ich!
doch nun lass ich die seele baumeln
und seh das blatt im nordwind taumeln.“
der kaffee kam. ein schluck. ein strahlen!
„so gut, den würd ich glatt bezahlen!
und diese schnecke schmeckt bestimmt
so köstlich dank der prise zimt.“
facebook-partnerlink: frau larsson
1ng0 am 14. Oktober 2010 in gedicht, kulinarik, landsmannschaft
tags: café, frau larsson, hamburg, kaffee, schweden, zimtkringel
kommentare: fehlanzeige »
13. Oktober 2010

ich heb die hände zur la ola
bei rewe gibts jetzt asbach cola
der göttertrank, den zeus einst braute
bevor er miss europa klaute
das fundament zentraleuropas
beliebt bei kindern, teenies, opas
er schmeckt nach freiheit, stolz und liebe
wie frisch geknospte tulpentriebe
gefüllt in wunderschöne dosen
zwar dankt die leber mit zirrhosen
doch warte nur, der schaden macht sich
so party like it’s zweiundundachtzig
amazon-partnerlink: lebererkrankungen (modell k75 erler-zimmer)
1ng0 am 13. Oktober 2010 in gedicht, köln, kulinarik, kultur, service, soziologie
tags: 1982, asbach cola, leberzirrhose
kommentare: fehlanzeige »
12. Oktober 2010

damit der trip nicht enden muss
an hauswand, drahtzaun oder fluss
ist hilfreich, wenn im rückenwind
bisweilen kleine lücken sind
sonst fährst du weiter ohne halten
da nützt kein schnelles runterschalten
und auch die bremskraft muss versagen
wenn dich alerte böen jagen
so manche frau, herr zweiradnutzer
mutierte so zum grabsteinputzer
drum fahre lieber bus und bahn
du kommst zwar spät, doch sicher an
amazon-partnerlink: thomas d. – rückenwind
1ng0 am 12. Oktober 2010 in gedicht, service, wetter / jahreszeit
Foto: abbilder
tags: fahrrad, öpnv, rückenwind
kommentare: fehlanzeige »
11. Oktober 2010

das frühstück ist ne grausamkeit
der lunch kein jota besser
bist du für große qual bereit?
dann greife dort zum messer
der schlonz von welken bohnen tropft
das fett benetzt die würstchen
man isst, was grad ins töpfchen hopft
trinkt malzurin falls dürstchen
sie sind für vieles weltbekannt
john lennon, regen, meisen
doch darauf ruht der stolz im land:
verdauungstrakt aus eisen
amazon-partnerlink: peter brears – cooking and dining in medieval england
1ng0 am 11. Oktober 2010 in gedicht, geografie, kulinarik, landsmannschaft
Foto: markscott
tags: baked beans, england, essen, frühstück, kotze, sausage links
kommentare: fehlanzeige »