Archiv für die Kategorie „musik“

kein anderer

des mädchens klappe ist sehr groß
sie quakt von wien bis aurich
egal, was kommt: sie kichert los
seis lustig, sei es traurig

wenn du sie siehst, dann sag es ihr:
es ist vorbei, zieh leinen!
mein mädchen lacht, das wünsch ich mir
für mich, und sonst für keinen

und wenn ich mal nicht bei ihr bin
stellt sie die schminke in den schrank
und ziehts mich in die fremde hin
bleibt sie zuhaus und tut schwerkrank

eine schnelle bandgeschichte (10): social distortion

sie sind beliebt in montreal
in rio und in korschen-
broich. ebenso im nordural
chapeau, social distortion!

mit punk und country, rock und blues
und songs, die den mike nässten
im mitteltempo riffs zu mus:
das machen sie am besten

schon lange da, noch nicht genug
und ewig surrt die nadel
ein leben am gitarrenpflug
so wird man punkrockadel

eine schnelle bandgeschichte (9): celtic frost

der todesbartel holt den most
in karstigen gefilden
den soundtrack liefern celtic frost
die kaiser aller wilden

mal krach, mal rock, mal avantgarde
und manchmal pures grauen
ihr metal-motto ‚l’art pour l’art‘
ließ andre alt ausschauen

ein grenzensprengerungetüm
sang laut mit teufelszungen
vom cover bis zum pseudonym:
gesamtkunstwerk gelungen

treppe zum himmel (v)

und seht, wie wir den weg langwandern
der streckt sich nicht, er will mäandern
die seelen kleiner als die schatten
da kommt die frau, die wir schon hatten

sie strahlt und strahlt im weißen licht
sie will uns zeigen – glaubst du nicht?
dass alles stets – ihr kennt den drill
zu gold wird, wenn man es nur will

und wer nur richtig hingehört
wird von der melodie betört
wenn alles eins wird, keiner grollt
ein fels zu sein, der niemals rollt

treppe zum himmel (iv)

es gibt immer zwei wege
die verfolgt man recht rege
doch am ende ist zeit
sei zum wechsel bereit

und dein kopf ist voll brummen
und es will nicht verstummen
lauthals ruft jetzt voll eifer:
mach doch mit! wer? der pfeifer

verehrte frau, kannst du das hören?
der wind, er bläst und will betören
und wusstest du, die treppe liegt
wo sich der wind im flüstern biegt

treppe zum himmel (iii)

und es flüstert: schon bald
wenn ihr singt, dass es knallt
kommt mit pauken der pfeifer
der vernunft-in-euch-schleifer

neuer tag nur für die
die mit eisen im knie
lange stehn und beharren
bis die waldechos knarren

herrscht betrieb in der hecke
zeig nicht furcht, nein, entdecke:
frühling kommt, putz dich frei
für frau könig im mai

treppe zum himmel (ii)

in dem baum, nah am bach
singt ein vögelchen: ach
manchmal will, was wir denken
uns auf irrwege lenken

wenn ich dann westwärts schaue
zuckt es mir in der braue
und mein geist rüttelt schwer:
wie schön abschied doch wär

klarheit herrscht in den träumen
ringelrauch dampft aus bäumen
und auch stimmen von denen
die nur gaffen und gähnen

schweres kreuz

so grausam, grausam ist die welt
wenn man sich ihr alleine stellt

ein kreuz zu tragen, ist schon schwer
doch hilft dir keiner, noch viel mehr

das licht geht an, kein mensch ist hier
echt grausam, das. ich sag es dir

nicht einfach ist: sich durchzuschlagen
die straßenlichter ausgeschlagen

ich traue dir. doch ists getan
dann spul zurück und fang neu an

es braucht schon zwei, soll es gelingen
dann müssen wir beweise bringen

hannovers kleine maus

lederkappe, lederhose
wär gern rocker, doch bleibt bübchen
spricht er, bleibt die diagnose:
hurricane im oberstübchen

kumpelt rum mit gerhard schröder
inklisch länkwitsch fällt ihm schwer
wenn man denkt, es geht nicht blöder
kommt zwerg mütze flugs daher

doofmannskumpel rudi schenker
nennt ihn zärtlich kleine maus
selbst podolski wirkt wie’n denker
im vergleich zu meine, klaus

zum hügel rennen

der weiße mann kam übers meer
er brachte qual und leid daher

vernichtet stämme und den glauben
selbst unsre büffel tat er rauben

wir kämpften hart, wir kämpften gut
und die prärie war voller blut

doch sie warn mehr als wir okesen
das heißt: die messe war gelesen

comanche, komm! cheyenne, nicht pennen!
wie wärs, wenn wir zum hügel rennen?

wir flüchten auf den nahen berg
und retten unser lebenswerk

spätere Gedichte frühere Gedichte
  • Zufallsgedicht