leichtenschmaus

wer fühlt sich hier denn noch geborgen?
das krisenklima trifft uns sehr
die größte aller unsrer sorgen:
das wasser ist ja viel zu schwer

es sieht schwer aus, liegt schwer im bauch
und ist sehr schwer zu tragen
strahlt schwerkraft ab. und schwermut auch
zu schwer! man muss es sagen

doch das problem ist ausgekippt
good news für schwerwasshasser
europa atmet auf und nippt
am superleichten wasser

außer vierzig könnt ihr alle zehn!

kein schwarz, kein grün und auch kein grau
und braun geht ja mal gar nicht
kein tauben- und kein königsblau
da macht mein okular dicht

kein lachs, kein mauve, kein elfenbein
kein purpur und kein ocker
auch zu lavendel sag ich nein
gold? haut mich nicht vom hocker

kein feuerrot, das augen quält
so wie das haar der senta
die schönste farbe auf der welt
das ist und bleibt magenta

wenn die gondeln aua sagen

nun pass doch auf, herr gondoliere
und dengel nicht so an den steg
er tut, als ob ich gummi wäre
und bahnt sich rücksichtslos den weg

mit vollgas gegen alle poller
er rammt gern bojen, angler, walen
die reling schmerzt mir doll und doller
und auch der bug krümmt sich vor qualen

doch schlimmer noch als diese glieder
tun mir die ohren weh, pardauz!
andauernd singt er fiese lieder
o sole mio? halt den schnauz!

dichterlesung

wie sieht der zeilendichter aus?
was trägt er? anzug? mütze?
wie ist sein anblick? wohltat? graus?
fünf sterne oder grütze?

und erst die stimme? ist die voll?
gebrochen? piepsig? leise?
kann er nur dur? beherrscht er moll?
hat er nen hau? ne meise?

die antwort gibts in köln am rhein
wo alle alle lieben
dort liest das kleine dichterlein
am dienstag gegen sieben

pizza pommesioni

das leben wird von stress bestimmt
da leidet die ernährung
doch wer nicht die gesundheit trimmt
zahlt bald mit schwacher währung

drum stelle sicher, dass dein bauch
stets voll mit guten dingen
das gleiche gilt für därme auch
sie solln dir loblied singen

wie kann das gehn? es gibt nen dreh
er gilt von cairns bis nizza
vor jeder mahlzeit amuse p:
viel pommes und viel pizza

planet dissen (1): saturn

du arrogantes sterngeschmier!
nur pöbeln, stress, bohei und zoff
du hälst dich für den größten hier
und bist doch nur aus wasserstoff

erst riesenmaul, dann fersengeld
schnell hast du dich verflüchtigt
ein depp, der viel verspricht, nichts hält
dafür bist du berüchtigt

ein ring steckt hier und einer dort
gepierct wien bahnhofspunker
du wähnst dich cool? hör auf mein wort:
kein mensch steht mehr auf klunker

wer metal fälscht…

wer metal fälscht, dem droht der strick
so stehts nun mal geschrieben
man wirft den frevler in den schlick
und vierteilt ihn durch sieben

wer metal fälscht, wird streng bestraft
der stirbt durch schwert und keule
wird kielgeholt am hovercraft
verfüttert an die eule

wer metal fälscht, muss buße tun
das gilt für sven und hajo
his worthless life be over soon:
befehl von joey de maio!

last woman standing going

sie galt als allerletzte diva
war göttin, fixstern, pfeiler
nun ruft die welt und auch jens riewa:
geh nicht! bleib hier, liz taylor!

giganten! blechdach! sieben ehen!
new york! paris! ägypten!
man sah sie schon die first takes drehn
als andere noch übten

die anmut war meist königlich
doch hielt sies mit verstörten
farewell! jetzt küsst und schlägt sie sich
mit jacko und herrn burton

kein dreibeiniger herrscher

mein pferd, das hat drei beine
drei beine hat mein pferd
ich setzte viele scheine
das war dann wohl verkehrt

die andren pferde hatten
der beine vier: eins mehr
mein gaul sah nur den schatten
und hüpfte hinterher

der tipp, er kam von icke
der sagt, er kennt sich aus
drei beine reichten dicke
nun fehlt mir hof und haus

geschwätz von gestern

du denkst, es geht nicht blöder
in deutschen parlamenten
doch dann kommt markus söder
und mimt den dissidenten:

atom? das war noch nie mein ding
hoch leben wind und sonne
die position, an der er hing
kloppt flugs er in die tonne

was kommt demnächst? hartz 4 erhöht?
der deutsche pass für alle?
wer glaubt dem mann? wer ist so blöd?
wer tappt in seine falle?

spätere Gedichte frühere Gedichte
  • Zufallsgedicht